loading...
Diesel gegen Elektro: Wer macht das Rennen?
19. April 2018 Auto 47 min
Das Auto ist das wichtigste Transport- und Fortbewegungsmittel. Allein in Österreich sind mehr als 4,8 Millionen Autos angemeldet, eine Verkehrslawine, die immer weiterwächst. Doch mit welchem Antrieb fahren wir in die Zukunft?
Dieser Artikel gehört zum Projekt Auto und ist Teil 4 einer 5-teiligen Recherche.

Diesel gegen Elektro: Wer macht das Rennen?

Das Auto ist das wichtigste Transport- und Fortbewegungsmittel. Allein in Österreich sind mehr als 4,8 Millionen Autos angemeldet, eine Verkehrslawine, die immer weiterwächst. Doch mit welchem Antrieb fahren wir in die Zukunft? Trotz der Diskussionen um Fahrverbote für Diesel-Pkws bleibt die Skepsis gegenüber der E-Mobilität in der Bevölkerung groß: Wie hoch ist die Reichweite? Welche Kosten kommen auf den Besitzer wirklich zu? Und sind Elektro-Autos tatsächlich sauberer als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren? „Im Kontext“ macht den Test und vergleicht: Diesel- gegen Elektroauto. Wer macht das Rennen?

Beim Genfer Autosalon wird der Trend in Richtung Elektromobilität und weg von Diesel- und Benzinantrieben besonders deutlich: Alle großen Autohersteller bauen ihre Elektroflotte aus. Der japanische Autobauer Toyota hat gar das Ende der Produktion von Dieselfahrzeugen bis zum Jahr 2022 verkündet. Richtiger Schritt oder voreilige Entscheidung?

Familie Trybus testet drei Tage lang ein Elektroauto: Wie alltagstauglich ist der „Strom-Pkw“ im Vergleich zum Verbrenner? Wie ist das Fahrgefühl?

„Im Kontext“ zeigt außerdem, unter welchen Bedingungen die Rohstoffe zur Herstellung der Batterien abgebaut werden und wie aufwendig das Recycling abläuft. 

0
Kommentare
Kommentieren
loading...
Die Redaktion von Addendum hat mit 15. September 2020 ihren Betrieb eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch diese Website letztmalig aktualisiert. Hier finden Sie das vollständige Archiv unserer Rechercheprojekte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass manche Funktionen auf manchen Endgeräten nicht mehr verfügbar sind.

Das Addendum-Team, September 2020