loading...
Interaktiv
Die Lebenskosten der Autos: 20 Modelle im interaktiven Vergleich
16. April 2018 Auto Lesezeit 2 min
Ob ein elektrischer Antrieb oder ein Verbrennungsmotor die bessere Entscheidung ist, hängt davon ab, was der Autokäufer damit vorhat, wo er wohnt, welche Distanzen er regelmäßig zurücklegt. Erfahrungsgemäß spielen immer auch die Kosten eine große Rolle. Hier können Sie die auf die Lebenszeit des jeweiligen Autos gerechneten Gesamtkosten zwischen den zehn beliebtesten Verbrennern und zehn der verfügbaren Elektroautos vergleichen.
Dieser Artikel gehört zum Projekt Auto und ist Teil einer 5-teiligen Recherche.
Bild: Addendum

Im Beitrag „Steckdose oder Tankstelle?“  stellen wir die Wirtschaftlichkeit von Diesel- und Stromantrieb eines vergleichbaren Mittelklassewagens gegenüber. In der folgenden interaktiven Grafik haben wir die zehn beliebtesten konventionell angetriebenen Pkw-Modelle Österreichs mit zehn derzeit verfügbaren Elektroantriebsmodellen verglichen, um zu erfahren, welche Kosten der Betreiber über seine individuelle Nutzungsdauer und persönliche Jahreskilometerstrecke beim jeweiligen Modell zu erwarten hat.

Also, wählen Sie Ihr Lieblingsauto, bestimmen Sie die jährliche Kilometeranzahl sowie die Anzahl der Nutzungsjahre und vergleichen Sie die Ökonomie der verschiedenen Modelle.

0
Kommentare
Kommentieren

Die Daten für die Berechnung stammen von den Autoproduzenten, dem ÖAMTC, der Generali Versicherung, dem ADAC und eigenen Recherchen.

Bitte berücksichtigen Sie, dass die Berechnung Annahmen enthält, welche sich aufgrund der technologischen, gesetzlichen, aber auch wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im jeweils gewählten Zeitraum substanziell verändern können. Der Wiederverkaufswert wurde in der Berechnung nicht berücksichtigt.

Dies kann zu beträchtlichen Abweichungen der tatsächlichen Gesamtkosten von jenen zum aktuellen Zeitpunkt im Modell errechneten Gesamtkosten führen.

Die Modellrechnung stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit des methodischen Ansatzes oder der Ergebnisse.

0
Kommentare
Kommentieren
loading...
Die Redaktion von Addendum hat mit 15. September 2020 ihren Betrieb eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch diese Website letztmalig aktualisiert. Hier finden Sie das vollständige Archiv unserer Rechercheprojekte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass manche Funktionen auf manchen Endgeräten nicht mehr verfügbar sind.

Das Addendum-Team, September 2020