loading...

Community-Richtlinien

Addendum ist angetreten, um gesellschaftliche Debatten mit den für eine differenzierte Auseinandersetzung notwendigen Fakten zu untermauern.

Das, was uns bisher auf Addendum.org fehlte:

Ein Raum für diese Debatten.
Daher launchen wir Kommentarmöglichkeiten für User und Interaktionsmöglichkeiten mit den Autoren.

Das, was uns aber sicher nicht fehlte und auch nicht fehlen wird:

Ein Ort für persönlich untergriffige Kommentare, ohne Interesse an Austausch von Argumenten oder Konsensfindung.
So kann keine Debatte geführt werden, die diesen Namen verdient.

Daher werden wir Kommentare auf dieser Plattform strenger moderieren, als es die gesetzlichen Vorgaben (Beleidigung, Verhetzung, Verleumdung, üble Nachrede, Verbotsgesetz) erfordern.
Denn nur, wer die Grunderfordernisse für eine konstruktive Kommunikation kennt, kann auch einen konstruktiven Beitrag zu einer Debatte leisten.
Unser Diskussionsforum ist nicht zum Zwecke der Selbstdarstellung, Beschimpfung oder als Online-Deponie für emotionale Ausbrüche gedacht.
Willkür ist hier unsere persönliche Freiheit, die wir auszuleben gedenken.

0
Kommentare
Kommentieren

Was wir gut finden:

  • Sachliche Argumente.
  • Die eigene Geschichte, die eigene Meinung, als solche deklariert.
  • Ergänzungen, Anmerkungen, Weiterführendes.
  • Echte Namen, echte Fotos.

Was wir nicht gut finden:

  • Persönliche Untergriffe, Beleidigungen.
    Auch nicht gegen Menschen, die ein öffentliches Amt bekleiden. Nicht gegen Frauen. Nicht mal gegen Männer.
  • Willkürlich gesetzte Diskussionsbeiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben.
  • Werbung.
  • Spam-Links:
    Weder für Online-Casinos noch Globuli, aber auch notorische Hinweise auf das eigene Blog, den Affiliate-Link zum eigenen E-Book, den eigenen Twitter-Account oder ein Facebook-Posting, das man schon mal geschrieben hat. Oder auch nur das tolle Facepalm-GIF.
  • Verleumdungen.
  • Wenn Sie Beweise gegen jemanden haben oder etwas über jemanden wissen, das juristisch/ethisch relevant ist, schicken Sie es uns bitte vertraulich. Von Posts mit bloßen Behauptungen und Verdächtigungen bitten wir abzusehen.
  • Politische Symbole als Profilbilder.

Links

Wer bei uns im Forum mitdiskutiert, freut sich darüber, ein Argument in einem Satz (oder auch in mehreren) ausgeführt zu bekommen. Daher werden wir uns Postings mit Links genauer ansehen.

Themenbezug der Postings

Wir sehen die Userkommentare als „Ergänzungen zum Text“. Es ist uns daher wichtig, dass sich die Debatten in unserer Community auf die jeweiligen Projekte, Themen und Texte beziehen. Darum bleiben Sie bitte in den jeweiligen Threads beim Thema. Andernfalls werden wir die Kommentare löschen.

Keine personenbezogenen Daten

Bitte keine personenbezogenen Daten von Dritten posten wie zum Beispiel Name, Adresse und Telefonnummer, Infos aus dem Privatleben.

Die Funktionen

Die Anmeldung – Ihre Daten

Erwünscht ist die Verwendung Ihres echten Namens. Wir überprüfen dies stichprobenartig und anlassbezogen.
Nicht erlaubt ist die Verwendung der Identität anderer Personen, von Markennamen oder Pseudonymen.

Funktion: Upvote, Downvote

User haben die Möglichkeit, Kommentare mit einem Upvote (Daumen hoch) positiv bzw. einem Downvote (Daumen runter) negativ zu bewerten.
Kommentare mit den meisten positiven Bewertungen werden weiter oben angezeigt.
Topkommentar: Die Redaktion wählt interessante und wertvolle Kommentare aus und lässt diese „Topkommentare“ am Beginn eines Kommentar-Threads anzeigen.

Funktion: Melden

User können Kommentare melden, die ihrer Meinung nach gegen die Community-Richtlinien verstoßen. Die Moderatoren überprüfen diese und entscheiden, ob sie gelöscht werden. Begründungen werden dazu nicht kommuniziert. 

Die Redaktion von Addendum hat mit 15. September 2020 ihren Betrieb eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch diese Website letztmalig aktualisiert. Hier finden Sie das vollständige Archiv unserer Rechercheprojekte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass manche Funktionen auf manchen Endgeräten nicht mehr verfügbar sind.

Das Addendum-Team, September 2020