loading...

Nutzerkommentare

Das, was fehlt, sind nicht nur investigative Recherchen und tiefgründige Analysen, sondern auch ein niveauvoller Diskurs. Als registrierter Nutzer von Addendum haben Sie die Möglichkeit, unsere Artikel zu kommentieren. Wir wollen dabei eine sach- und faktenbezogene Diskussion und haben dafür eine neue Form des Kommentierens entwickelt.
Bei Addendum kommentieren Sie Absätze eines Artikels. Das heißt, Sie können sich direkt auf den Inhalt beziehen, den Sie kommentieren möchten.

So funktioniert das Kommentieren bei Addendum

Die Kommentarfunktion finden Sie rechts neben den Textabsätzen. Um zu kommentieren, klicken Sie bitte auf das Bleistift-Symbol.

Die Zahl der bereits abgegebenen Kommentare zu diesem Absatz wird auf Höhe des Absatzes eingeblendet. Sie können auch auf andere Kommentare antworten und diese mit Daumen nach oben oder unten bewerten. Für einen wertvollen Austausch in unserer Community empfehlen wir Ihnen unsere Community-Richtlinien.

 

Nahtlos lesen mit unserer „Seamless Reading“-Funktion

Vom Start weg wollten wir unseren Addendum.org-Nutzern eine Funktion bieten, die es leichter macht, unsere langen Texte („Longreads“) bequemer im Web zu lesen. Auch wenn man zum Beispiel einen Teil des Artikels in der Straßenbahn am Smartphone liest und dann zum Desktop-Computer im Büro wechselt, soll man genau an der Stelle weiterlesen können, an der man zuvor aufgehört hat – eine Funktion, die Sie vielleicht von Netflix kennen

Addendum.org ist nun um ebendieses Feature reicher, wir haben es „seamless reading“ genannt. Sie können addendum.org als eingeloggter User in unserer Community also jetzt „seamless“ konsumieren: Ihr aktueller Lesestand wird automatisch gespeichert, um später nahtlos daran anschließen zu können – auch auf einem anderen Gerät. Sie wollen eine Benachrichtigung erhalten, wenn es neue Artikel in einem bestimmten Projekt gibt, oder sich diese überhaupt für später merken? Als Community-Mitglied ist auch das kein Problem.

 

Login: So melden Sie sich an

Zum Login bzw. zur Registrierung kommen Sie über das Profil-Icon im Menü. Dort können Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse oder auch mit Ihrem Facebook- oder Google-Konto einen Account erstellen. In Zukunft loggen Sie sich hier auch einfach wieder ein.

Ihr Profil können Sie jederzeit im Menü oder beim Kommentieren eines Artikels aufrufen. Wollen Sie Ihre Nutzerinformationen bearbeiten, können Sie die Einstellungen über das Zahnrad (Einstellungen) rechts abrufen. Hier können Sie auch verschiedene Benachrichtigungseinstellungen ändern.

 

Merkfunktion: „Artikel auf Merkliste speichern“

Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, sich Artikel für später zu „merken“. Wenn Sie Artikel später lesen möchten, können Sie diese in Ihrer persönlichen Merkliste speichern – ein Klick auf „Artikel merken“ genügt. Sie finden den gespeicherten Artikel dann in Ihrem Profilbereich unter „Merkliste“.
 

 

Melden Sie sich hier gleich an:

Registrieren Sie sich jetzt auf addendum.org, um alle neuen Features zu nutzen und wie gewohnt über unsere Inhalte mitdiskutieren zu können.

Die Redaktion von Addendum hat mit 15. September 2020 ihren Betrieb eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch diese Website letztmalig aktualisiert. Hier finden Sie das vollständige Archiv unserer Rechercheprojekte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass manche Funktionen auf manchen Endgeräten nicht mehr verfügbar sind.

Das Addendum-Team, September 2020