Folgend unsere Datenschutzerklärung. Information zur Verwendung von Cookies finden Sie hier.
Betrieb einer journalistischen Online-Plattform für (registrierte) Kunden
Vertrieb von kostenfreien und kostenpflichtigen Informationsangeboten, wie beispielsweise „Mitgliedschaften“, Gutscheinen und Druckwerken.
Quo Vadis Veritas Redaktions GmbH, FN 469089m („QVV“)
Halleiner Landesstraße 24, 5061 Elsbethen-Glasenbach
Anschrift der Redaktion: Postfach 0037, 1070 Wien
E-Mail: [email protected]
Quo Vadis Veritas Redaktions GmbH
c/o Datenschutzverantwortlicher
Postfach 0037, 1070 Wien
[email protected]
Browser- oder Device-Fingerprint: Der Verantwortliche liest die vom Browser des Kunden mitgesendeten Informationen aus und merkt sich diese, um den nicht registrierten Nutzer wieder zu erkennen. Der Zweck ist die verbesserte Darstellung von Inhalten nach den Interessen des Kunden. Der Kunde ist für den Verantwortlichen damit wiedererkennbar, aber nicht identifizierbar, sodass es sich bei dem„ Fingerprint“ um keine personenbezogenen Daten handelt.
Eine Bewertung von persönlichen Aspekten des Kunden findet nicht statt.
Den Kunden trifft keine Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Eine sinnvolle Nutzung von manchen Services ist ohne Bekanntgabe von Daten aber nicht vorstellbar. Für Warenlieferungen ist die Postanschrift bekannt zu geben und bei Änderungen zu aktualisieren.
Der Kunde unterliegt keiner automatisierten Entscheidung, die ihm gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet.
Von Kunden bekannt gegeben: Name/Firma, akademischer Grad, Benutzername, Kennwort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift, Nachrichteninhalte, Lichtbild, Video, Feedbacktext, Kommentartext, Kreditkarten- und Bankdaten.
Vom System des Verantwortlichen zusätzlich erhoben: IP-Adressen (Logfiles), Daten zum Endgerät, verwendeter Browser, verwendetes Gerät, Kommunikationsprotokoll, Informationen zur Kontonutzung (z.B. Erstelldatum, Anzahl Logins, Datum der letzten Anfrage), Informationen zum Newsletterabonnement, User-ID, Facebook-User-ID, Facebook-E-Mail-Adresse, Facebook-Profil-Link, Datum des letzten Facebook-Abgleichs, Standort, Herkunftsland der IP-Adresse, Browser-Header, Leseverhalten.
Vom Adressverlag bezogen: Anrede, Titel, Anredetitel, Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Ort, Bundesland, Firmenname, Status (Kunde, privat, selbständig, usw.)
Der Verantwortliche informiert, dass er zu Zwecken der Werbung und der Kommunikation mit den Kunden in Social-Media-Kanälen eigenständige Onlineauftritte abrufbar hält. Bei diesen Onlineauftritten können die Daten des Kunden außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, wodurch ein erhöhtes Risiko auf Verletzung des Datenschutzes besteht. Die Betreiber der Social-Media-Kanäle haben sich, soweit sie in den USA ansässig sind, größtenteils dem EU-US-Privacy-Shield unterstellt.
Diese Onlineauftritte werden in der technischen Umgebung des jeweiligen Social-Media-Betreibers abrufbar gehalten. Die Social-Media-Betreiber nutzen den Besuch des Onlineauftritts durch den Kunden sodann für eigene Zwecke, insbesondere um (interessensbasierte) Werbung auszuspielen. Die Social-Media-Betreiber nutzen den Besuch, um „Cookies“ am Endgerät des Kunden abzulegen, bereits vorhandene Cookies/Identifier auszulesen, aus dem Nutzungsverhalten auf Interessen des Kunden zu schließen und damit das zum Kunden oder Identifier angelegte Nutzungsprofil anzureichern. Ziel ist dabei die Ausspielung von interessensbasierter Werbung an den Kunden, die auch auf später besuchten Websites dritter Anbieter erfolgen kann.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden erfolgt aufgrund der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen an den Werbemaßnahmen und der Kundenkommunikation, die durch die Erwerbsfreiheit (Art 6 StGG) und Kommunikationsfreiheit (ins. Art 10 EMRK, der auch Werbemaßnahmen schützt) konventions- und verfassungsrechtlich geschützt sind. Sind die Kunden Nutzer der Social-Media-Kanäle, so kann die Datenverarbeitung auch durch die Einwilligung des Kunden abgedeckt sein.
Der Verantwortliche informiert, dass sie auf die Daten des Kunden keinerlei Zugriff haben. Der Verantwortliche empfiehlt daher dem Kunden, sich im Falle der Geltendmachung seiner Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit direkt an den jeweiligen Social-Media-Kanal zu wenden. Die Nutzer von Social-Media-Kanälen können auch selbst im Bereich ihrer Privacy-Einstellungen Änderungen vornehmen. Der Verantwortliche unterstützt den Kunden dabei, sollte das erforderlich sein.
Weitergehende Informationen findet der Kunde unter:
Folgende Daten werden im Zuge der Datenverarbeitung an Staaten außerhalb der EU übermittelt:
Art 77 DSGVO: Jeder Kunde hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, A-1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: [email protected]