loading...
Im Kontext: Im Bann der Heiler – Wie gefährlich ist die Esoterik?
13. September 2018 Esoterik 47 min
Das Geschäft mit der Esoterik boomt, denn Gurus und Heiler versprechen einfachste Lösungen auch für größte Probleme. Ein gefährliches Spiel? Die christlichen Kirchen leeren sich, die Skepsis gegenüber Ärzten wächst. Dafür suchen immer mehr Menschen einen alternativen Weg bei geistigen Heilern und spirituellen Gurus. Woher kommt diese neue Sehnsucht nach einfachen Lösungen für oft komplexe Probleme? Wo liegen die Gefahren der Esoterik?
Dieser Artikel gehört zum Projekt Esoterik und ist Teil 2 einer 5-teiligen Recherche.

Die Esoterik-Branche erzielt allein in Österreich mittlerweile Umsätze von geschätzt vier bis fünf Milliarden Euro im Jahr. Exakte Zahlen sind schwer zu bestimmen – so wie die Wirkung der Esoterik selbst auch.

Unser Leben wird immer schneller und hektischer. Bei vielen Menschen entsteht dadurch einerseits eine verstärkte Sehnsucht nach Ruhe und Spiritualität, andererseits der Wunsch nach Selbstoptimierung. Diese Trends nutzen selbsternannte Gurus, Schamanen, Energetiker und Esoteriker aus: auf Kosten der Sinnsuchenden. Finanzielle, psychische und physische Schäden werden für Profit und Macht in Kauf genommen.

0
Kommentare
Kommentieren
Eveline Grander ist seit zwanzig Jahren hauptberufliche Druidin. Sie bildet auch Schüler aus.
Bild: Addendum
Druidenschüler Thomas ist im Brotberuf Flugbegleiter.
Bild: Addendum
Vorbereitungen zum Druidenfest
Bild: Addendum
Zoe Bee, frühere Schamanin, hat sich nun dem Christentum zugewandt.
Screenshot

Dennoch suchen immer mehr Menschen ihr Heil und Glück in der Esoterik: Bereits jeder dritte Österreicher hat Erfahrungen mit Wunderheilern, Wahrsagern oder Engelsmedien. So glauben 70 Prozent an das Karma guter Worte und rund 40 Prozent an die Existenz von Engeln, Kranke berichten von angeblicher Heilung nur durch Blicke und Handauflegen.

Was steckt hinter solchen wundersamen Geschichten? Dieser Frage sind die „Im Kontext“-Reporter auf den Grund gegangen. Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen der Esoterik-Industrie und treffen dabei auf spirituelle Gurus, Geistheiler, Schamanen und Druiden.

Auf der Happiness-Messe in Lindau am Bodensee präsentiert die Esoterik-Branche ihre ganze Vielfalt. Von Wahrsagern über Anbieter von Kristallbetten bis hin zum kroatischen Super-Guru Braco, der ganze Konzertsäle füllt und die Menge angeblich allein durch seinen Blick spirituell zu erfüllen vermag.

Die Reporter interviewen aber auch Wissenschaftler, die die Esoterik kritisch hinterfragen, genauso wie ehemalige Sektenanhänger, die durch Gurus viel Geld und komplett die Kontrolle über ihr Leben verloren haben. 

0
Kommentare
Kommentieren
loading...
Die Redaktion von Addendum hat mit 15. September 2020 ihren Betrieb eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch diese Website letztmalig aktualisiert. Hier finden Sie das vollständige Archiv unserer Rechercheprojekte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass manche Funktionen auf manchen Endgeräten nicht mehr verfügbar sind.

Das Addendum-Team, September 2020