loading...
Im Kontext: Glaubenssache Homöopathie – Arznei ohne Wirkung?
8. März 2018 Homöopathie 47 min
Jeder zweite Österreicher schluckt im Laufe eines Jahres mindestens einmal eine homöopathische Arznei. Patienten schwören auf eine nebenwirkungsfreie Medizin. Alles nur Einbildung? Kritiker fragen: Wie kann eine Substanz wirken, die so sehr verdünnt wurde, dass kein einziges Molekül mehr nachweisbar ist?
Dieser Artikel gehört zum Projekt Homöopathie und ist Teil 4 einer 5-teiligen Recherche.

Im Kontext: Glaubenssache Homöopathie – Arznei ohne Wirkung?

Jeder zweite Österreicher schluckt im Laufe eines Jahres mindestens einmal eine homöopathische Arznei. Patienten schwören auf eine nebenwirkungsfreie Medizin. Alles nur Einbildung? Kritiker fragen: Wie kann eine Substanz wirken, die so sehr verdünnt wurde, dass kein einziges Molekül mehr nachweisbar ist? Für sie handelt es sich um Scheinmedizin. Aber sowohl Kritiker als auch Befürworter der Homöopathie behaupten, die Wissenschaft stehe auf ihrer Seite.

Die Reportage begleitet den Herstellungsprozess homöopathischer Arzneien, bei dem das Schütteln der Präparate elementarer Bestandteil ist. Auf einem Reiterhof treffen die Reporter auf einen Tierarzt, der Pferde mit Globuli behandelt, um Knochen zu heilen und Koliken zu lindern. Kann es bei Pferden einen Placebo-Effekt geben? Sanfte Medizin oder Pseudo-Arznei ohne Wirkung? 

0
Kommentare
Kommentieren
loading...
Die Redaktion von Addendum hat mit 15. September 2020 ihren Betrieb eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch diese Website letztmalig aktualisiert. Hier finden Sie das vollständige Archiv unserer Rechercheprojekte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass manche Funktionen auf manchen Endgeräten nicht mehr verfügbar sind.

Das Addendum-Team, September 2020