loading...
Im Kontext: Haiders Erbe – Grenzgänger in Kärnten
1. März 2018 Kärnten 47 min
Auch wenn die Entscheidung zu gehen oder zu bleiben viele Gründe hat, die jeweilige Landespolitik spielt doch für viele eine nicht unwesentliche Rolle. Besonders das Erbe Jörg Haiders ist auch zehn Jahre nach dem Tod des ehemaligen Landeshauptmanns noch immer höchst lebendig.
Dieser Artikel gehört zum Projekt Kärnten und ist Teil 6 einer 9-teiligen Recherche.

Im Kontext: Haiders Erbe – Grenzgänger in Kärnten

Am 4. März wählen die Kärntner eine neue Regierung. Uns hat diesmal weniger die Parteipolitik mit ihren zumeist vorhersehbaren Wahlkampfthemen interessiert. Vielmehr wollten wir wissen, wie es Menschen ergangen ist, die in den letzten Jahren ihre Kärntner Heimat verlassen haben oder wieder zurückgekehrt sind. Was veranlasste etwa den ehemaligen Wahlkampfmanager Jörg Haiders, Stefan Petzner, ins – wie er sagt – „politische Exil“ nach Wien zu gehen? Und warum sieht sich die ehemalige Journalistin und derzeitige Flüchtlingsbetreuerin Elisabeth Steiner in ihrem Versuch, „die weite Welt nach Kärnten zu bringen“ eher als gescheitert an?

Auch wenn die Entscheidung zu gehen oder zu bleiben viele Gründe hat, die jeweilige Landespolitik spielt doch für viele eine nicht unwesentliche Rolle. Besonders das Erbe Jörg Haiders ist auch zehn Jahre nach dem Tod des ehemaligen Landeshauptmanns noch immer höchst lebendig. 

0
Kommentare
Kommentieren
loading...
Die Redaktion von Addendum hat mit 15. September 2020 ihren Betrieb eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch diese Website letztmalig aktualisiert. Hier finden Sie das vollständige Archiv unserer Rechercheprojekte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass manche Funktionen auf manchen Endgeräten nicht mehr verfügbar sind.

Das Addendum-Team, September 2020