loading...
Was darf Kinderbetreuung kosten?
Wir kennen die Zahl der Abmeldungen nicht.“ Dieser Satz der oberösterreichischen Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) in einem Standard-Interview war Ausgangspunkt unserer Recherche zu den Auswirkungen der Gebühr für die Nachmittagsbetreuung in oberösterreichischen Kindergärten, die es seit 1. Februar gibt.
Das Projekt Kinderbetreuung ist eine 5-teilige Recherche.

Wir kennen die Zahl der Abmeldungen nicht.“ Dieser Satz der oberösterreichischen Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) in einem Standard-Interview war Ausgangspunkt unserer Recherche zu den Auswirkungen der Gebühr für die Nachmittagsbetreuung in oberösterreichischen Kindergärten, die es seit 1. Februar gibt. Darüber, ob diese Gebühren sinnvoll, gerecht oder zeitgemäß sind, wollen wir kein Urteil fällen. Aber die Grundlage für eine politische Debatte über die Konsequenzen sollte zumindest vorhanden sein. Weil politische Absichtserklärungen – Stichwort „Evaluierung im Sommer“ – manchmal nicht über solche hinausgehen oder Ergebnisse nicht publik gemacht werden, haben wir diese Recherche angestoßen.

0
Kommentare
Kommentieren

Dabei waren zehn Studentinnen und Studenten der Fachhochschule Wien vom Studiengang Journalismus für die Recherche verantwortlich. In über tausend Anrufen in den Gemeinden haben sie versucht festzustellen, wie viele Kinder von ihren Eltern von der Nachmittagsbetreuung abgemeldet wurden. Am vergangenen Donnerstag hat auch das Land Oberösterreich eine ähnliche Evaluierung eingeleitet. Für einen siebenseitigen Fragebogen nahm sich das Land vier Monate Zeit. Ergebnisse soll es Ende August geben. Zumindest wenn das Land selbst nachfragt ist mit höheren Auskunftsbereitschaft zu rechnen, als in unserem Fall bei mehreren dutzend Gemeinden.

0
Kommentare
Kommentieren

Auf Hörensagen und Bauchgefühl wollen wir uns auch nicht verlassen, wenn es um die Bewertung des von Politikern vielversprochenen „Ausbaus der Kinderbetreuung“ geht. Auch aktuell verhandeln Bund und Länder auf Beamtenebene, wie eine neue Vereinbarung aussehen soll. Was sich in den vergangenen zehn Jahren schon verändert hat, lesen Sie am Mittwoch auf Addendum. Diese Zahlen könnten die Verhandler also dann wissen. 

0
Kommentare
Kommentieren
loading...
Die Redaktion von Addendum hat mit 15. September 2020 ihren Betrieb eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch diese Website letztmalig aktualisiert. Hier finden Sie das vollständige Archiv unserer Rechercheprojekte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass manche Funktionen auf manchen Endgeräten nicht mehr verfügbar sind.

Das Addendum-Team, September 2020