loading...
Wie ethisch sind Medikamententests?
Medikamente müssen umfassend getestet werden, bevor sie auf den Markt kommen, unter anderem an Menschen. Diese Tests sind internationalen Standards unterworfen, um einheitlich die Sicherheit von neuen Medizinprodukten zu gewährleisten. Viele Pharmafirmen lagern ihre Versuche in Entwicklungsländer aus. Das erschwert die Kontrollen.
Das Projekt Medikamententests ist eine 4-teilige Recherche.

Menschenversuche klingen natürlich brutal. Aber ich denke, jeder, der ein sicheres Arzneimittel haben möchte, der muss Ja sagen zur klinischen Forschung. Und wenn man Ja sagt zur klinischen Forschung, sagt man auch ja zu Arzneimittelstudien an gesunden Probanden.“ Das sagt der Vorstand der Universitätsklinik für klinische Pharmakologie.

Heute sind klinische Studien an Menschen streng reguliert. Doch das war nicht immer so. Das weiß kaum jemand besser als Walter Nowak. Der gebürtige Wiener wuchs in einem Schweizer Kinderheim auf und war dort Opfer schwerer Misshandlungen. Wir haben Walter Nowak ein Jahr lang begleitet und erzählen seine Geschichte.

Außerdem haben wir uns damit beschäftigt, wie Medikamente überhaupt entstehen, wie sie getestet werden und wer die Probanden sind, die sich und ihren Körper freiwillig und gegen Geld zur Verfügung stellen.

Und warum gehen mehr und mehr Pharmaunternehmen für klinische Forschung – also die Forschung am Menschen – in Entwicklungs- und Schwellenländer? 

0
Kommentare
Kommentieren
loading...
Die Redaktion von Addendum hat mit 15. September 2020 ihren Betrieb eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch diese Website letztmalig aktualisiert. Hier finden Sie das vollständige Archiv unserer Rechercheprojekte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass manche Funktionen auf manchen Endgeräten nicht mehr verfügbar sind.

Das Addendum-Team, September 2020