loading...
„Das Problem ist nicht, dass sie das Falsche studieren, sondern dass sie studieren.“
7. März 2019 News 6 min
Heute würden Studenten oft die elementarsten Grundkenntnisse für ein akademisches Studium fehlen, sagt Uni-Lektor Stefan Weber. Anfang dieser Woche stellte er sich einem Streitgespräch mit der ÖH-Vorsitzenden Hannah Lutz. Die wichtigsten Zitate zum Nachlesen und Nachhören.
Bild: Daniel Shaked | Addendum

Die aktuelle Ausgabe der Addendum-Zeitung sorgt derzeit für rege Diskussionen unter Studenten und Uni-Professoren. Grund dafür ist ein Text von Universitätslektor und Plagiatsexperte Stefan Weber, der die Studierfähigkeit vieler Studenten infrage stellt. Weber meint, dass das Gymnasium und andere Schultypen, die ihre Absolventen mit einer Generalerlaubnis zum universitären Studium ausstatten, ihre Kernaufgabe, nämlich die Absolventen studierfähig zu machen, nicht mehr erfüllen können. In seinen Kursen fallen bis zu 40 Prozent der Teilnehmer durch, da ihnen die Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens fehlen.

Anfang dieser Woche führte Weber in der Addendum-Redaktion ein Streitgespräch mit der ÖH-Vorsitzenden Hannah Lutz. In der Analyse des Problems war man sich nicht immer einig, vor allem nicht beim Begriff der „Studierunfähigkeit“. Auch ob die Schuld daran wirklich die Studierenden selbst trifft, oder ob nicht eine mangelhafte Schulbildung Grund für die aktuelle Lage sei.

0
Kommentare
Kommentieren

„Völlig d’accord“ waren Lutz und Weber, dass im universitären Betrieb falsche Anreize gesetzt werden. Hannah Lutz ging so weit, den Hochschulen zu attestieren, in dieser Frage in den vergangenen Jahren völlig versagt zu haben.

Hören Sie die wichtigsten Passagen und Zitate am besten selbst:

0
Kommentare
Kommentieren
Es ist ein Irrglaube, dass man in drei Monaten alle Versäumnisse der letzten 12 Jahre Schulpolitik aufholen kann.
ÖH-Vorsitzende Hannah Lutz

Universitätslektor und Plagiatsjäger Stefan Weber bewertet die Brückenkurse und Aufnahmeprüfungen ganz ähnlich:

Ich finde es albern, nach der Matura, die ein Test ist, noch einen Test zu machen. Wenn die Matura die Hochschulreife also nicht mehr bedingt, muss man alles überdenken.
Universitätslektor Stefan Weber

Nicht einig war man sich in der Analyse des Problems „Studierunfähigkeit“. Für Lutz waren die geschilderten Probleme nur die Symptome eines übergeordneten Problems und nicht die Ursache der „Studierunfähigkeit“ – hierbei hätten die Universitäten selbst versagt:

Was ist denn die Aufgabe der Hochschule? Wenn die Studierenden im fünften Semester so schlecht sind, hat hier nicht die Universität versagt?
Hannah Lutz
Bild: Daniel Shaked | Addendum
Bild: Daniel Shaked | Addendum
Bild: Daniel Shaked | Addendum

Zur allgemeinen Überraschung hat auch Stefan Weber seine eigene Studierunfähigkeit eingestanden – im Studium der Mathematik. Sollte man in den ersten Semestern des Studiums feststellen, dass einem trotz guter Leistungen in der Schule das universitäre Niveau zu hoch ist, empfiehlt Weber einen Studienwechsel. Mit einem Studienwechsel oder Abbruch gehen aber auch Probleme im Bereich der Familien- und Studienbeihilfe einher, kontert Hannah Lutz.

0
Kommentare
Kommentieren
Ich war auch studierunfähig.
Stefan Weber

Einladungen zu diesen Events und Zugang zum kompletten Audio-Mitschnitt erhalten Sie exklusiv als Addendum-Mitglied, neben weiteren Vorteilen.  

loading...
Die Redaktion von Addendum hat mit 15. September 2020 ihren Betrieb eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch diese Website letztmalig aktualisiert. Hier finden Sie das vollständige Archiv unserer Rechercheprojekte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass manche Funktionen auf manchen Endgeräten nicht mehr verfügbar sind.

Das Addendum-Team, September 2020