loading...
Im Kontext: Problemfall Pflege – Wie leben wir im Alter?
15. Oktober 2018 Pflege 47 min
Etwa 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut, meistens übernehmen Frauen die Pflege ihrer Angehörigen. Aber nicht jeder kann und will die kranken Angehörigen daheim versorgen. Ins Pflegeheim zu müssen, das macht aber vielen Menschen Angst. Diese Angst rührt daher, dass viele Menschen ein veraltetes Bild von „Altenheimen“ im Kopf haben. Viele Pflegeheime setzen jedoch auf hohe Standards und moderne Pflegekonzepte.
Dieser Artikel gehört zum Projekt Pflege und ist Teil 4 einer 7-teiligen Recherche.

Etwa 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut, meistens übernehmen Frauen die Pflege ihrer Angehörigen. Aber nicht jeder kann und will die kranken Angehörigen daheim versorgen. Ins Pflegeheim zu müssen, das macht Menschen oft Angst. Diese Befürchtungen rühren daher, dass viele Menschen ein veraltetes Bild von „Altenheimen“ im Kopf haben. Viele Pflegeheime setzen jedoch auf hohe Standards und moderne Pflegekonzepte.

Immer mehr Einrichtungen auch in Österreich bieten nicht nur Pflege, sondern auch Wellness- und Fitnessräume oder setzen auf eine Durchmischung der Generationen: Einige Träger haben zum Beispiel Seniorenheim und Kindergarten unter einem Dach vereint, wie das Senecura-Haus in Grafenwörth. Dort findet täglich ein Austausch zwischen Senioren und Kindern statt.

0
Kommentare
Kommentieren

Menschen möglichst lange vor dem Pflegeheim zu bewahren, ist der Ansatz von Mehrgenerationenhäusern. Alte Menschen sollten nicht nur unter Alten sein, sagt man auch dort. Im Haus im Leben in Innsbruck sind die Bewohner zwischen fünf und 80 Jahre alt. Damit das nicht nur ein Nebeneinander, sondern ein Miteinander ist, gibt es eine eigene Hausbetreuung, die Feste organisiert und für Zusammenhalt sorgt.

In der Senioren-WG in Wien wohnen hingegen nur alte Menschen zusammen. In diesem Pilotprojekt des Samariterbunds leben Frauen und Männer, die sich zu fit fürs Pflegeheim fühlen, die aber nicht in ihrer Wohnung vereinsamen wollen.

Die „Im Kontext“-Reporter sprechen mit Pflegebedürftigen, ihren Angehörigen und Betreibern von Pflege-Einrichtungen und gehen dabei der Frage auf den Grund, wie wir im Alter leben können. 

0
Kommentare
Kommentieren
loading...
Die Redaktion von Addendum hat mit 15. September 2020 ihren Betrieb eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch diese Website letztmalig aktualisiert. Hier finden Sie das vollständige Archiv unserer Rechercheprojekte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass manche Funktionen auf manchen Endgeräten nicht mehr verfügbar sind.

Das Addendum-Team, September 2020