loading...
IKEA und das illegale Holz
23. Juni 2020 Uncategorised 5 min
Wie illegal geschlagenes Holz in IKEAs bestverkauften Sesseln verarbeitet wird und warum Nachhaltigkeit eine geringere Rolle spielt als angenommen.
Dieser Artikel gehört zum Projekt Uncategorised und ist Teil 8 einer 5-teiligen Recherche.

Sofern Sie bei IKEA eingekauft haben, besteht die Möglichkeit, dass in Ihrem Wohnzimmer ein Stück der letzten Urwälder Europas steht. In einer fast zwei Jahre dauernden Recherche hat die britische Stiftung Earthsight gemeinsam mit Addendum und Channel 4 die Verarbeitungskette eines rumänischen Unternehmens zurückverfolgt, eines der insgesamt 1.800 Zulieferbetriebe von IKEA. Die Spur führt in die Ukraine, wo ein Prüfbericht der staatlichen Umweltschutzbehörde allein im Jahr 2018 auf insgesamt 109 illegale Abholzungen hinweist.

In Rumänien und der Ukraine befinden sich die letzten Urwälder Europas. Dass dort illegale Abholzungen stattfinden, ist bekannt. Wir haben uns auf die Spur des Unternehmens Plimob begeben, das für IKEA jährlich rund zwei Millionen Sessel produziert und nachweislich illegal geschlagenes Holz verarbeitet. Dennoch wurde es mit dem FSC-Zertifikat, das als das glaubwürdigste Nachhaltigkeitszertifikat gilt, ausgezeichnet. IKEA und FSC wollen nichts von illegalen Rodungen gewusst haben. Addendum-Journalist Christoph Lehermayr war vor Ort und konfrontiert nach seiner Rückkehr aus der Ukraine den schwedischen Möbelriesen. 

0
Kommentare
Kommentieren
loading...
Die Redaktion von Addendum hat mit 15. September 2020 ihren Betrieb eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch diese Website letztmalig aktualisiert. Hier finden Sie das vollständige Archiv unserer Rechercheprojekte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass manche Funktionen auf manchen Endgeräten nicht mehr verfügbar sind.

Das Addendum-Team, September 2020