loading...
Volkshochschulen – Lebenslanges Lernen?
Unser Rechercheteam hat sich deshalb mit dem Kursangebot der Volkshochschulen beschäftigt. Und herausgefunden, dass es mit dem Bildungsaspekt nicht ganz so weit her ist, wie der Name vermuten ließe. Ein guter Teil des Angebots ist eher dem Wellness- als dem Bildungssektor zuzuordnen. Einiges davon, und darauf haben sich unsere Datenjournalisten in ihren Auswertungen vor allem konzentriert, widerspricht dem von den VHS erhobenen Anspruch, keine Angebote zu machen, die nicht dem Kriterium der Wissenschaftlichkeit entsprechen.
Das Projekt Volkshochschulen ist eine 4-teilige Recherche.

Lebenslanges Lernen“ ist eines der großen Schlagworte zeitgenössischer Lebensführung. Weil sich unser Leben im Zuge von Digitalisierung und Globalisierung massiv beschleunigt, müssen wir uns dauernd auf neue Lebens- und Arbeitssituationen einstellen. Kaum noch jemand kann damit rechnen, dass er in dem Unternehmen, in dem er als junger Mensch begonnen hat zu arbeiten, bis zur Pension bleiben wird, möglicherweise nicht einmal im selben Beruf.

Weiterbildung gilt deshalb als Muss, entsprechend erfreuen sich Weiterbildungsinstitutionen unterschiedlichsten Zuschnitts großen Zuspruchs – und öffentlicher Unterstützung. Zu diesen Institutionen gehören auch die Volkshochschulen, die schon durch ihren Namen andeuten, worum es geht: Bildung für alle, und zwar auf höchstem (Hochschul-)Niveau.

0
Kommentare
Kommentieren

Unser Rechercheteam hat sich deshalb mit dem Kursangebot der Volkshochschulen beschäftigt. Und herausgefunden, dass es mit dem Bildungsaspekt nicht ganz so weit her ist, wie der Name vermuten ließe. Ein guter Teil des Angebots ist eher dem Wellness- als dem Bildungssektor zuzuordnen. Einiges davon, und darauf haben sich unsere Datenjournalisten in ihren Auswertungen vor allem konzentriert, widerspricht dem von den VHS erhobenen Anspruch, keine Angebote zu machen, die nicht dem Kriterium der Wissenschaftlichkeit entsprechen.

In der Kategorisierung war das Rechercheteam vorsichtig. Angebote, die üblicherweise als reines Sportangebot konsumiert werden, obwohl sie je nach Lehrendem auch esoterische Züge haben können – Yoga-Kurse beispielsweise – wurden nicht in der Problem-Kategorie erfasst. Erfasst sind hingegen Praktiken, die oft auch als Therapieformen beworben werden sowie Kurse, die Heilsversprechen oder andere Verstöße gegen die recht strengen Richtlinien enthalten, die sich die VHS selbst gegeben haben.

Etliches davon – etwa den Kurs zum Thema „Tierkommunikation “ – könnte man in der Abteilung „Kurioses“ ablegen, es existieren aber auch Angebote, die die Tendenz zum Gefährlichen haben, vor allem für Kinder.

0
Kommentare
Kommentieren

Die einzelnen Landesverbände sind in ihrer Struktur sehr unterschiedlich organisiert. Vor allem in Wien zeigt sich aber ein starker politischer Einfluss in den Führungsgremien. Dort erweckt die VHS fast den Eindruck einer SPÖ-Vorfeldorganisation und kommt auch in den Genuss besonders hoher finanzieller Zuwendungen.

Die VHS sind natürlich nicht die einzigen Anbieter problematischer Weiterbildungsprogramme mit nichtwissenschaftlichem Hintergrund. Zwei Gründe waren ausschlaggebend dafür, die Recherche an diesem Punkt zu beginnen: Einerseits fließt ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag an öffentlichen Geldern in die Organisation, andererseits hat sich die VHS, wie erwähnt, besonders strenge Regeln auferlegt, gegen die sie in den dokumentierten Fällen eindeutig verstößt. 

0
Kommentare
Kommentieren
loading...
Die Redaktion von Addendum hat mit 15. September 2020 ihren Betrieb eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch diese Website letztmalig aktualisiert. Hier finden Sie das vollständige Archiv unserer Rechercheprojekte.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass manche Funktionen auf manchen Endgeräten nicht mehr verfügbar sind.

Das Addendum-Team, September 2020